Willkommen! Heute widmen wir uns SEO‑Copywriting‑Techniken für Interior‑Design‑Websites – präzisen Worten, klugen Strukturen und inspirierenden Geschichten, die Ihre Projekte sichtbar machen und Kundenherzen erreichen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Fragen, damit wir Ihre Content‑Strategie gemeinsam veredeln.

Keyword‑Recherche mit Designblick

Menschen suchen nicht nur nach Interior‑Design, sondern nach Lösungen. Unterscheiden Sie Informations‑, Inspirations‑, Vergleichs‑ und Kaufintention, damit Ihre Texte zur Erwartung passen und der nächste Schritt klar wird. Kommentieren Sie, welche Suchintention Ihnen derzeit am schwersten fällt.

Keyword‑Recherche mit Designblick

Long‑Tail‑Keywords wie „skandinavisches Wohnzimmer kleine Wohnung Ideen“ bringen weniger Lärm und mehr passende Anfragen. Sammeln Sie Phrasen aus Kundengesprächen, Mails und Instagram‑Nachrichten. Abonnieren Sie, wenn Sie monatlich frische Long‑Tail‑Listen erhalten möchten.

Struktur wie ein Grundriss: Informationsarchitektur

Bilden Sie Themen‑Cluster rund um Kernseiten: Stilwelten, Räume, Materialien, Case‑Studies, Ratgeber. Eine klare Hierarchie schafft Relevanzsignale und reduziert Absprünge. Teilen Sie uns mit, welcher Cluster Ihnen fehlt, und wir schlagen Ergänzungen vor.

Struktur wie ein Grundriss: Informationsarchitektur

H1 benennt den Raum, H2 führt durch Zonen, H3 verankert Details. Nutzen Sie präzise Schlüsselwörter ohne Zwang. Eine Designerin aus Hamburg steigerte so die Verweildauer um 31 Prozent – allein durch konsistente Überschriftenstruktur.

On‑Page‑Feinschliff: Stilvolle Texte, die ranken

Meta‑Titel und Descriptions mit Designgefühl

Kombinieren Sie Nutzen, Stil und Ort: „Minimalistisches Apartment in München – Interior‑Design mit warmem Holz | Studio X“. Versprechen Sie konkret, halten Sie präzise. Testen Sie Varianten und beobachten Sie die Klickrate über mehrere Wochen.

Bild‑SEO für visuelle Geschichten

Dateinamen, Alt‑Texte und Bildtitel beschreiben Material, Funktion und Stimmung: „bad-eiche-naturstein-tageslicht“. Komprimieren, lazy‑loaden und nutzen Sie WebP. So gewann ein Studio aus Köln 132 Prozent mehr Bild‑Traffic innerhalb von drei Monaten.

Lesbarkeit und Tonalität im Gleichgewicht

Kurze Sätze, aktive Verben, konkrete Substantive. Fachwörter erklären, Phrasen ohne Mehrwert streichen. Schreiben Sie wie ein beratender Profi, nicht wie ein Katalog. Verraten Sie uns, welches Stilmerkmal Ihre Marke am besten beschreibt.

Storytelling mit Projekten: Von Vorher zu Wow

Die Heldengeschichte eines Raumes

Beschreiben Sie Ausgangslage, Hindernisse, Idee und Umsetzung. Zeigen Sie Entscheidungen: Lichtführung, Materialkonflikte, Budgetgrenzen. Eine Ateliergründerin aus Stuttgart gewann so Vertrauen – und 48 Prozent mehr qualifizierte Anfragen in einem Quartal.

Zahlen, die Gefühle verstärken

Nennen Sie messbare Ergebnisse: Stauraum plus 25 Prozent, Nachhallzeit minus 0,4 Sekunden, Pflegeaufwand halbiert. Zahlen geben Greifbarkeit, ohne Poesie zu ersticken. Fügen Sie Quellen oder Messmethoden hinzu, um Glaubwürdigkeit zu steigern.

Elegante Calls‑to‑Action

Formulieren Sie CTAs wie Einladungen: „Lassen Sie uns Ihr Lichtkonzept skizzieren“ statt „Jetzt kaufen“. Platzieren Sie sie nach Erkenntnismomenten. Abonnieren Sie unsere Vorlagen, die CTAs natürlich in Case‑Studies und Blogposts integrieren.

Content‑Formate und Redaktionsplan, die tragen

Leitfäden, Materialkunde, Moodboards, Projekt‑Walkthroughs, Vorher‑Nachher‑Analysen, Einkaufshilfen. Jedes Format erhält klares Ziel, Keyword‑Fokus und CTA. Teilen Sie, welches Format Ihnen die meisten E‑Mails bringt – wir analysieren gern.

Technisches SEO für Content‑Profis

Optimieren Sie Bilder, nutzen Sie Caching, minimieren Sie JavaScript. Achten Sie auf LCP, CLS und INP. Ein schneller Erst‑Eindruck erhöht Lesechance und Ranking. Prüfen Sie monatlich, dokumentieren Sie Veränderungen und feiern Sie Meilensteine.
Faireise
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.