Ausgewähltes Thema: Wie man überzeugende Produktbeschreibungen für Interior Design schreibt. Willkommen! Hier zeigen wir, wie Worte Räume öffnen, Stoffe fühlbar machen und Ihre Produkte im Kopf der Kundinnen und Kunden lebendig werden. Kommentieren Sie gern Ihre größten Textfragen und abonnieren Sie für mehr Inspiration.

Nutzen vor Merkmalen: Vom Stoff zur Stimmung

Vom Material zur Wirkung

Schreiben Sie nicht nur „Eiche massiv“, sondern „Massive Eiche, die sich warm anfühlt und kleinen Stößen gelassen standhält“. So verknüpfen Sie Eigenschaften mit Alltagssituationen und zeigen, warum das Detail spürbar relevant ist.

Hierarchie der Vorteile

Starten Sie mit dem Hauptnutzen, der den größten Raumgewinn erzeugt, danach Komfort und Pflegeaufwand. Technische Merkmale folgen als Beleg. Diese klare Dramaturgie hilft Leserinnen, schneller zu verstehen und sicherer zu entscheiden.

Konkrete Szenarien statt Floskeln

Ersetzen Sie „vielseitig einsetzbar“ durch Bilder: „Der Beistelltisch parkt morgens Magazine, abends die Teekanne; seine erhöhte Kante schützt Glas im Eifer angeregter Gespräche.“ Gelebte Szenen vermitteln wahrgenommenen Wert überzeugender.

Sensorische Sprache: Sehen, Fühlen, Hören

Statt „weicher Bezug“: „Der Bouclé-Bezug federt sanft nach und lädt Hände zum Verweilen ein.“ Benennen Sie Druckpunkte, Temperatur und Reibung. So fühlt sich der digitale Text beinahe haptisch an und schafft Nähe.

Sensorische Sprache: Sehen, Fühlen, Hören

Farben wirken kulturell und räumlich. „Salbeigrün sammelt Tageslicht und beruhigt die Blickachse im Flur“ ist konkreter als „beruhigende Farbe“. Verknüpfen Sie Lichtverläufe, Schatten und Tageszeiten mit der wahrgenommenen Atmosphäre.

Struktur und Lesbarkeit: Skimmable Beschreibungen

Lead-Satz, der zieht

Der erste Satz sollte Nutzen und Szenario vereinen: „Dieser Tisch hält Familiengeschichten aus – und Rotweinflecken.“ Ein starkes Bild plus Kernversprechen stellt Weichen, ohne Details vorwegzunehmen oder Spannung zu verlieren.

Listen mit Sinn

Bulletpoints sind kein Merkmal-Parkplatz. Ordnen Sie nach Relevanz und gruppieren Sie verwandte Aspekte. Jeder Punkt beantwortet eine Frage: Haltbarkeit, Pflege, Platzbedarf, Montage. So entsteht Struktur, die Kaufzweifel systematisch abbaut.

Microheadings und Weißraum

Kurze Zwischenüberschriften wie „Pflege in drei Handgriffen“ führen durch den Text. Ausreichender Weißraum erhöht Verweildauer, weil Augen ruhen. In Onlineshops steigert das die Wahrscheinlichkeit, dass auch tieferliegende Details gelesen werden.

Storytelling im Interior Design

Statt „handgefertigt“ beschreiben Sie den Werkstattmorgen: „Wenn die Werkbank nach Leinöl duftet, prüft Mara die Maserung gegen das Fensterlicht.“ Konkrete Details wirken wie Beweise, ohne trocken oder werblich zu klingen.

SEO ohne Verlust an Stil

Keyword-Integration natürlich

Stellen Sie das Fokus-Keyword in Titel, Lead und ein Microheading, verteilen Sie Synonyme im Fließtext. Lesen Sie laut: Wenn es stolpert, ist es zu viel. Natürlichkeit schlägt Dichte bei Nutzerinnen und Suchmaschinen.

Snippets, die klicken

Meta-Description als Mini-Versprechen: Nutzen, Material, Szene, maximal präzise. „Pflegeleichter Esstisch in massiver Eiche – Platz für sechs, fleckenfreundlich.“ Klarheit steigert Klickwahrscheinlichkeit und erfüllt Suchintentionen besser.

Strukturierte Daten

Beschreibungen gewinnen, wenn Daten sauber ausgezeichnet sind. Verwenden Sie strukturierte Informationen für Maße und Materialien, damit Systeme Inhalte verstehen. Verständliche Daten unterstützen Texte und stärken die Gesamtwirkung im Shop.

Calls-to-Action, die zum Raum passen

Ersetzen Sie „Jetzt kaufen“ durch sinnstiftende Handlungsimpulse: „An Probeaufbau denken“, „Größenmuster bestellen“, „Esstisch-Konfiguration starten“. Kontext-CTAs helfen, den nächsten richtigen Schritt zu gehen, ohne Druck aufzubauen.

Calls-to-Action, die zum Raum passen

Positionieren Sie CTAs nach dem Hauptnutzen und nochmals nach den Details. Nach Einwänden platziert, wirken sie beruhigend. In mobilen Ansichten sollten CTAs Daumen-nah liegen, klar sichtbar und von ausreichend Luft umgeben sein.
Faireise
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.